Kernreaktor-Fernüberwachung (KFÜ)

Für die Kernreaktor-Fernüberwachung und zur Umgebungsüberwachung kerntechnischer Anlagen bieten wir unterschiedlichste Lösungen auf Basis unserer Produkte SARA und MIRA an. Sie tragen den jeweiligen Anforderungen in Bezug auf autarken Betrieb, hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, sichere Datenkommunikation und die Integration zusätzlicher Messparameter Rechnung.
Mögliche ENVINET Produkte für diese Lösung

SARA als spektroskopische Gammasonde ist in der Lage kleinste Änderungen in der Gammastrahlung zu detektieren und bietet eine zuverlässige Diskriminierung zwischen natürlichen und künstlichen Strahlungsquellen. Selbst kleinste Emissionen können quasi in Echtzeit nachgewiesen werden. Die SARA kann mit einem integrierten Hochdosisspektrometer ergänzt werden und so den Messbereich bis 100 mSv/h spektroskopisch erweitern. Dies ermöglicht es, im Gegensatz zu anderen Gammaspektrometer, auch bei einem größeren Störfall das Gammaspektrum aufzuzeichnen und Nuklide zu erkennen und somit Informationen über einen Nuklidvektor zu sammeln.

MIRA als Dosisleistungs-Messsonde ist sehr gut geeignet für ein verlässliches und effektives Ringmonitoring. Die kompakte Bauweise und die geringen Ansprüche an eine Infrastruktur erlauben eine einfache Installation an beliebigen Orten. Ein integriertes Solarpanel und eine Batterie ermöglichen den dauerhaften Betrieb ohne die Notwendigkeit einer kabelgebundenen Stromversorgung. Mittels schnurloser Kommunikation (LTE oder RADIO) kann die MIRA ganz ohne Verkabelung auskommen.

Für ein effektives Monitoring und Management des Messrings ist NMC zu empfehlen. Das Softwarepaket bietet alle Funktionen, um ein Messnetz einfach und zuverlässig zu betreuen. NMC unterstützt den Betreiber durch
- Automatisierte Datenabfrage
- Datenmanagement
- Alarmierung
- Datenvisualisierung (als Graph oder auf einer Umgebungskarte)