MONA in the sky
Luftgestützte Quellensuche: Mit Hubschrauber und MONA kartiert das RSC den Strahlenhintergrund Litauens und sucht nach radioaktiven Quellen.
Die litauische Strahlenschutzbehörde RSC erstellt eine Karte des radioaktiven Hintergrunds des Landes. Dazu wurde eine 8-Liter-MONA mit GPS in einen Hubschrauber montiert und bereits ein erster Teilbereich in wenigen hundert Metern Höhe abgeflogen. Die Auswertung der Flüge erfolgt über ENVINETs NMC, das die Daten aufbereitet und den Export zur Erstellung des Flächenprofils für eine handelsübliche GIS-Software bereitstellt. Durch die Montage in einem Hubschrauber wird eine effektive Flächenmittelung erreicht und somit Artefakte der bodengebundenen Kartierung unterdrückt. So fallen z.B. frisch geteerte Straßenabschnitte und einzelne Granit-Gebäude kaum mehr ins Gewicht.
Ganz nebenbei macht RSC sich so auch auf die Suche nach künstlichen radioaktiven Quellen: Dank der spektroskopischen Fähigkeiten der MONA, ihrer hohen Nachweisempfindlichkeit und der Nuklidanalyse im Sekundentakt können auch relativ schwache Quellen selbst in entlegenen Gebieten erfasst und vom Hintergrund unterschieden werden. RSC und Litauen setzen hiermit neue Standards in der Proliferationsabwehr radioaktiver Materialien.
Interessieren auch Sie sich für effiziente Möglichkeiten zur Auffindung von Kontaminationen und radioaktiven Quellen? Egal ob luft- oder bodengestützt, unsere ENVINET-Experten stehen Ihnen zur Seite: Kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +49 (89) 45 66 57-0 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
ENVINET – Leading in Environmental Radiation Detection
Beste Grüße
Ihr
ENVINET Team
ENVINET GmbH
Environmental Radiation Detection
Hans-Pinsel-Str. 4, 85540 Haar/München, Deutschland , Tel. +49 (89) 45 66 57-0 , Fax +49 (89) 45 66 57-820
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, http://www.envinet.com