News

Newsletter September 2020

35 Jahre zusammen für die Umweltüberwachung

Seien Sie mit von der Partie!

2020 blickt ENVINET auf 35 Jahre geballte Kompetenz und einen einzigartigen Erfahrungsschatz in der radiologischen Überwachung der Umwelt zurück. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern, unseren engagierten und qualifizierten Mitarbeitern, Lieferanten und unzähligen anderen Beteiligten haben wir viel erreicht. Ihnen allen gebührt ein großes Dankeschön!

ENVINET Jubilaeum

ENVINET Jubilaeum

Die Geschichte begann 1985 mit der Erneuerung und Erweiterung des bundesweiten Radioaktivitätsmessnetzes im Auftrag des Bundesamtes für Zivilschutz – damals noch unter dem Namen Hörmann. Zum Einsatz kamen die Geiger-Müller-basierten Messsonden GS-01 bis GS-05 zusammen mit dem Datenlogger DLM1420. 1992 wurden mit der Produktreihe IGS411/IGS421 die ersten „intelligenten“ Sonden auf den Markt gebracht. Mit der IGS510 war auch eine Messsonde mit Proportionalzählrohr verfügbar. Neben den Sonden wurde auch die Logger-Infrastruktur weiterentwickelt, beispielsweise mit dem ersten TCP/IP-basierten Logger ENVILOG in der DLM1470. Auch an eine Zentralensoftware – ZEUS – wurde damals schon gedacht.

Im Jahr 2000 übernahm die TechniData AG den der Radioaktivitätsmessung gewidmeten Geschäftsbereich von Hörmann und brachte jede Menge neues EDV-Wissen ein. So wurde bereits 2002 der Datenlogger in die Sonde integriert – die AGS421 und ihre Geschwister erblickten das Licht der Welt. Konsequent wurde 2003 mit NMC auch eine neue Zentralensoftware eingeführt. Den ersten Schritt in die Welt mobiler Überwachung machte 2004 das MobRAD-System. 2005 konnte die 5000ste Messsonde produziert und ausgeliefert werden.

ENVINET Jubilaeum

Eine neue Ära in der Umweltüberwachung begann 2009 mit SARA (IGS/AGS 7xx-9xx): Erstmals wurden in größerem Stil spektroskopische Messnetze möglich. Ein Jahr später wurde dann aus der TechniData AG die heutige ENVINET GmbH ausgegründet. 2013 kam als erstes ENVINET-eigenes Produkt mit SARA-Wasser (IGW) eine Unterwasser-Sonde hinzu. Im gleichen Jahr erschien schließlich die MIRA, die bis heute – kontinuierlich weiterentwickelt – den Standard setzt für die Messung der Dosisleistung in der Umwelt. Mit MONA hielt 2014 die Spektroskopie auch Einzug in die mobile Überwachung – und NMC begann seine Migration ins Web. 2017 kam die generalüberholte SARA auf den Markt, mit bis dato einzigartigen Features wie der Hochdosisspektroskopie bis 100 mSv/h.

ENVINET Jubilaeum

Und heute? 2019 zog NMC in die Cloud. 2020 engagiert sich ENVINET mit SIRA auch im Aerosol-Monitoring – und feiert „10 Jahre ENVINET – 35 Jahre Umweltüberwachung“. Unser Produktspektrum, von der Messsonde bis zur zentralen Kontroll- und Analysesoftware, bietet schlüsselfertige, voll integrierte Lösungen für vielzählige Anwendungsmöglichkeiten.

So sind inzwischen viele tausend Messstationen ausgeliefert worden und auf der ganzen Welt im Betrieb, wo sie zuverlässig sowohl die bodengebundene als auch die luft- oder wassergetragene Aktivität an ihrem Standort erfassen: auf dem Feld, auf Dächern, an Laternenpfählen und Masten neben Kernkraftwerken, Forschungsreaktoren, Wiederaufbereitungsanlagen und medizinischen Einrichtungen, bei aktiven und ehemaligen Minen, in Flüssen, Seen und im Meer, in Trinkwasserreservoirs und Abwasseranlagen, im Auto und im Hubschrauber, auf Booten, Schubkarren und in Feuerwehren, in Koffern, Rucksäcken und an der frischen Luft, mal ungebunden und mal im Käfig, im ewigen Eis, in den Tropen, in der Wüste und allen dazwischenliegenden Klimazonen, im Tal und auf den höchsten Bergen. Die Einsatzmöglichkeiten – mal von der Stange, mal maßgeschneidert – sind genauso vielfältig wie unsere Anwender kreativ.

Darauf werden wir auch in Zukunft aufbauen, mit innovativen Produkten, erstklassigem Service und einer starken Zusammenarbeit. Gemeinsam stehen wir für die sichere Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt. Wir freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Projekt! Kontaktieren Sie einfach Ihren ENVINET Berater unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Oder greifen Sie gleich zum Telefon: +49 (89) 45 66 57-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

PS: Wenn auch Sie eine interessante Geschichte haben, die Sie gerne mit uns und anderen Kunden teilen möchten, freuen wir uns, diese in unserem Newsletter zu veröffentlichen.

ENVINET – Leading in Environmental Radiation Detection

Beste Grüße
Ihr
ENVINET Team

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.